
Die freie Wählergemeinschaft Verl e.V. ist seit über 20 Jahren in Verl im Rat und setzt sich für das Wohl der Stadt ein. Politik ohne Fraktionszwang, unabhängige und freie Entscheidungen, keine Anweisungen aus Parteizentralen, sachorientiertes Handeln ohne Parteiklüngel, Einsatz für die Bürger mit Transparenz und Offenheit, innovativ und ideenreich. Dafür stehen wir als die freie Wählergemeinschaft.
Trotz vollmündiger Ankündigung von Transparenz sind viele Entscheidungen hinter verschlossenen Türen getroffen worden, obwohl sie erhebliche Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt Verl gehabt haben.
Soweit keine persönlichen Interessen zu schützen sind, hat die Öffentlichkeit ein Anrecht darauf hierüber informiert zu werden.
Die FWG wird sich für eine größtmögliche Transparenz stark machen.
Klima und Umweltschutz sinnvoll fördern
Durch die Corona Krise wird sich Vieles in unserer aller Leben ändern.
Auch die Stadt Verl muss für die nächsten Jahre von geringeren Steuereinnahmen ausgehen. Vor diesem Hintergrund gehört jede Ausgabe auf den Prüfstand.
Die FWG steht für eine disziplinierte und sachgerechte Ausgabenpolitik
Kutlur, Sport und Vereine sind unverzichtbare Bestandteile des sozialen Miteinanders in einer Stadt. Auch stärken sie die Freizeitmöglichkeiten für unsere Bürger(innen).
Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten wird sich die FWG hier für eine nachhaltige und sinnvolle Förderung stark machen.
Das Wirtschaftsleben in unserm Land ist schnelllebig und unterliegt ständiger Veränderung.
Der Erfolg unserer Unternehmen vor Ort ist jedoch wichtige Grundlage für die Lebensverhältnisse in unserer Stadt.
Verl muss auch künftig ein attraktriver Standort sowohl für die bereits vor Ort tätigen Unternehmen als auch für etwaigen Neuansiedlungen sein.
In der Kommunalpolitik muss das Wohl der Bürger(innen) immer an erster Stelle stehen. Parteiinteressen haben hier zurückzustehen.
Die FWG ist frei und ungebunden. Ihre Richtschnurr ist das Wohl der Stadt Verl.
Das bewährte Hausarztsystem wird, bedingt durch gesellschaftliche Veränderungen, auf Dauer nicht mehr, wie bisher, bestehen können.
Es müssen Anreize und neue Wege geschaffen werden, um auch in Zukunft eine gute ärztliche Versorgung vor Ort sicherzustellen.
Die Einrichtung eines medizinschen Versorgungszentrum unter ärztlicher Leitung darf auf Dauer kein Tabu sein.
Die Stadt Verl muß bedarfsgerecht Grundstücke ausweisen und ihren Bürgern anbieten, damit die Realisierung des Traumes vom Eigenheim Wirklichkeit werden kann.
Für den Mietwohnungsbau muss die Zusammenarbeit mit öffentlichen Investoren (KHW) und PrivateInvestoren verstärkt werden, um vor Ort attraktive Angebote für Wohnraum zu schaffen.
Wahlkreis 02
Wahlkreis 08
Wahlkreis 17
Wahlkreis 11
Wahlkreis 14
Wahlkreis 12
Wahlkreis 16
Wahlkreis 06
Wahlkreis 05
Wahlkreis 18
Wahlkreis 13
Wahlkreis 19
Wahlkreis 04
Wahlkreis 07
Wahlkreis 09
Wahlkreis 10
Wahlkreis 15
Wahlkreis 01
Copyright Freie Wählergemeinschaft Verl e.V.